Indische Räucherstäbchen besitzen normalerweise ein Trägerholz.
Bei indischen Räucherstäbchen wird der Duftstoff entweder auf ein Bambustäbchen oder ein Holzstäbchen aufgebracht.
Wichtige Herstellungsarten indischer Räucherstäbchen:
- Masala
Räucherstäbchen vom Typ Masala werden aus einer Mischung von festen, pulverisierten Aromastoffen hergestellt, das mit Hilfe eines pflanzlichen Bindemittels und Wasser zu einer Paste verarbeitet und um feine Bambusstäbchen gerollt wird. - Dry Masala bhatti
Einer trockenen, klebrigen Masse aus Sandelholzpulver und Kautschuk-Harz werden fein gehackte Wurzeln, Blätter und Früchte von Heilpflanzen sowie ätherische Blüten- und Pflanzenöle hinzugefügt. - Durbar
Die Masse für diese Räucherstäbchen wird auf der Basis von flüssigen und festen Duftstoffen hergestellt. Ein Gummiharz, "Halmaddi" - Auszug der Mimusops elengi - verleiht der Masse ihre weiche Konsistenz. Diese Stäbchen behalten immer einen feuchten Aspekt; sie sind meist mit einem Holzpulver bedeckt, das überschüssige Feuchtigkeit absorbiert. - Imprägnierte Holzkohle
Bei dieser Herstellungsart werden Bambusstäbchen mit einer Masse aus Holzkohle, pflanzlichem Kolloid und Holzpulver umwickelt und anschließend in Lösungen flüssiger Duftstoffe getaucht. Ein Großteil der in Europa erhältlichen indischen Räucherstäbchen wurde so hergestellt. In unserem Online-Shop werden sie solche Stäbchen nicht finden, da sie unseren Qualitätsansprüchen nicht entsprechen.
